Warum ein rein pflanzliches Futter bei einer Futtermittelallergie helfen kann

Juckende und wunde Stellen, ständiger Durchfall oder Erbrechen – immer häufiger zeigen Hunde diese Symptome und die Tendenz ist steigend. Der Grund: Eine Futtermittelallergie.
Oft ist guter Rat dann teuer und der Leidensweg lang: Mehrmalige Besuche beim Tierarzt, Medikamente, die zwar vorerst eine Linderung der Symptome bringen, aber die Probleme nicht dauerhaft beheben – die Suche nach einer Lösung kann nicht selten Jahre dauern.
Bei einer bestehenden Futtermittelreaktion kann es dem Vierbeiner helfen, wenn ein Futter gegeben wird, das frei von allen Hauptallergenen des Hundes ist, d.h. frei von tierischen Proteinen sowie Gluten und Soja, wie die Nass- und Trockenfutter von VEGDOG.
Das erste 100% pflanzliche, bedarfsdeckende, gluten- und sojafreie Alleinfutter wurde von Fachtierärzten entwickelt und eignet sich sehr gut bei Hunden mit einer Futtermittelallergie oder als Unterstützung einer Ausschlussdiät.
Studien zeigen: Eine Futtermittelallergie ist inzwischen nach der Flohbissallergie sowie der Neurodermitis die dritthäufigste Allergie bei Hunden. Nicht selten Verschreiben Tierärzte nach der Feststellung erst einmal Medikamente wie Kortison oder Apoquel.
Die Medikamente lindern zwar im ersten Schritt die Symptome, das ursprüngliche Problem – die allergische Reaktion auf eine bestimmte Zutat im Futter – wird dadurch jedoch nicht gelöst. Der Leidensweg setzt sich fort. Helfen kann hier nur eine Ausschlussdiät, um so die allergieauslösenden Stoffe im Futter zu erkennen und die Fütterung für den Vierbeiner entsprechend anpassen zu können. Was viele Hundehalter dabei gar nicht wissen: Tierische Proteine gehören zu den Hauptallergenen für Hunde!
Woran man eine Futtermittelallergie erkennen kann
Besonders charakteristisch für eine Futtermittelallergie ist ein ständiger Juckreiz. Dieser tritt bei Hunden meist an den Pfoten und im Gesicht auf. Nicht selten sind aber auch die Ohren – und hier vor allem die Ohrmuscheln – sowie die Haut im Bauch- oder Leistenbereich betroffen.
Die schmerzhafte Folge: Die Vierbeiner kratzen, beißen und belecken die juckenden Stellen ständig, was wiederum zu Rötungen und zu starken Entzündungen der Haut führen kann. Darüber hinaus sind andauernde Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Erbrechen ebenfalls ein Hinweis auf eine Unverträglichkeit. In jedem Fall empfiehlt es sich, die Symptome tierärztlich abklären zu lassen.
Die häufigsten Allergene: Fleisch, Getreide und Soja
Als ein häufiger Auslöser von Futtermittelunverträglichkeiten beim Hund wurde in mehreren Studien Getreide (vor allem Weizen) und Soja benannt. Aber auch Mais kann beim Hund Unverträglichkeiten auslösen. Besonders häufig löst jedoch Fleisch – und hier in erster Linie Rind und Huhn – Unverträglichkeitsreaktionen aus. Zudem sind auch Hühnerei und Milchprodukte häufig unverträglich für Hunde.
Welches Futter bei Futtermittelunverträglichkeit?
Da es bei Hunden mit einer Futtermittelallergie nicht selten zu eine Kreuzallergien oder Reaktion auf mehrere Zutaten kommt, kann es einen positiven Einfluss auf den Behandlungsverlauf haben, wenn ein Futter gegeben wird, das frei von tierischen Proteinen ist und zudem auf weitere potentielle Allergene wie Soja und Weizen verzichtet.
Im ersten Schritt können Hundehalter die Futter-Rationen für ihren Hund selber kochen und ein ergänzendes Mineralpulver, wie VEGDOG ALL-IN-VELUXE zur kompletten Bedarfsdeckung der Futterration hinzuzufügen. Wenn der Hund bei dieser Fütterung eine Besserung zeigt, kann im nächsten Schritt zu bedarfsdeckenden Nass- und Trockenfuttern übergegangen werden.
VEGDOG ist bedarfsdeckend und zu 100% rein pflanzlich, gluten- und sojafrei. Hundehalter deren Hunde zudem eine Unverträglichkeit auf Kartoffeln zeigen, können zudem auf VEGDOG SENSIBELCHEN No1 zurückgreifen. Dieses ist optimal den Bedürfnissen ausgewachsener und sehr ernährungssensibler Hunde angepasst. Das rein pflanzliche Alleinfutter gewährleistet dabei eine grundlegende Versorgung.
Die Produkte sind zudem frei von Lock-, Farb- und Konservierungsstoffen.
Das Mineralpulver ALL-IN-VELUX für Selbstkocher und die drei Nassfutterlinien SENSIBELCHEN No1, ADULT No1 und SENIOR No1 sowie das Trockenfutter VEGGIE CRUNCH, die auf unterschiedliche Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind, sind ab sofort im Online-Shop unter www.vegdog.de oder im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.